top of page

Fiona und Flora

Aktualisiert: 11. Sept. 2022

Die Kategorie Spotlight, möchte ich dazu nutzen kleine Einblicke und "Schmankerl" meiner Arbeit zu präsentieren. Sie können nicht nur Inspirationsquelle, sondern auch Orientierung bieten, wie und was ich in meiner Tätigkeit als Tanz-und Bewegungspädagogin an Input gebe. Also viel Spass beim Stöbern!


Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Dehn- oder Cool-down-Spiel, dass ich gerne mit Kindern bis zum 7 Lebensjahr durchführe. Meiner Erfahrung nach haben es besonders die Kleinsten geliebt und konnten gar nicht genug von Fiona und Flora haben.

Es sei noch darauf hingewiesen, dass natürlich auch ich meine Inspirationsquellen brauche, um neue Angebote zu generieren. Dabei helfen mir neben Aus-und Weiterbildungen, auch Fachliteratur und Videos - und ich danke jeder/jedem für immer neue Ideen, die entstehen dürfen.

Dieser Spielidee begegnete ich zum ersten Mal in meiner Ausbildung zur Bewegungs-und Tanzpädagogin 2013 von Mag. Barbara Kallinger, welche die beiden Fußgeschwister auch auf die klangvollen Namen Fiona und Flora getauft und die tollen Dialoge verfasst hat. In ihrer Ursprungsform nachzulesen im Buch: "kreativer Kindertanz" von Dold und Schilling.


Hier nun die Geschichte:

Fiona und Flora sind zwei Geschwister, die, wie kann man sich das nur vorstellen?, überhaupt nicht gerne ins Bett gehen. Sie lieben sich heiß und gestalten das Matratzenlager gerne in eine große abendliche Hüpfburg um. Mama hat ihre große Not mit den Beiden - aber seht doch lieber selbst ;)



Ich kann verraten, dass Mama durchaus einen guten Plan hat, wie sie die beiden Mädels zur Ruhe und Einsicht bringt!


Warum mache ich diese Übung so gerne?

Neben dem Dehnen einzelner Muskelgruppen und dem Gefühl für gespitzte Zehenspitzen, ist das Spiel ein echter Eisbrecher. Kinder können sich mit den Geschwistern identifizieren und warten nur so darauf, dass sie einmal die schimpfende Mama sein dürfen (klischeehaft ich weiß, hier kann man auch den Papa mal in die Pflicht ziehen und ihn anstelle von Mama ins Spiel integrieren).

Beim Hüpfen und Stampfen können die Kinder ihre Energie konstruktiv ablassen und auch wenn das auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag, zur Ruhe kommen!


 

Kommt doch gerne mal in einen Kurs "kreativer-moderner Kindertanz" vorbei und lernt Fiona und Flora besser kennen ;)

Aktuell starten die Kurse ab 20. September - hier findest du mehr Informationen: www. Dia-Luca.at


Solltet ihr auf der Suche nach Angeboten für Kindergärten oder Schulen sein, oder aber neue Inputs für die bewegte Arbeit mit Kindern in Bildungseinrichtung brauchen, dann schaut doch bei meinen Angeboten vorbei, oder kontaktiert mich einfach - ich freu mich!




78 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page