Getanzter Atem
Aktualisiert: 11. Sept. 2022
"Der Atem ist die Brücke, die das Leben mit dem Bewusstsein verbindet,
die Brücke, die deinen Körper mit deinen Gedanken verbindet.
Wann immer dein Geist zerstreut ist,
benutze deinen Atem, um die Verbindung wieder herzustellen"
(Thich Nhat Hanh)
Frische Luft atmen ist heute für mich luxuriöser denn je! Hinter dicken Masken, Faceschildern oder Schals, oft stundenlang vermummt, sauge ich den frischen Wind, der mir durch meinen Rachen und meine Mundhöhle strömt, mit großem Genuss ein. Atmen ist etwas Selbstverständliches für uns, wir denken nicht bewusst ans Ein- und Ausatmen (was durchaus zu begrüßen ist ;)). Atmen ist einfach.
Sich aber einmal wirklich mit der Atmung zu beschäftigen kann uns unglaublich schnell und tiefgreifend mit unserem Urrhythmus und unserer LEBENdigkeit verbinden.
Ich beginne meine Tanz-und Bewegungseinheiten sehr gerne mit dem Fokus auf den Atem. Über diesen Fokus kann fließend von der inneren (Atem)Bewegung in die äußere (Tanz)Bewegung übergegangen werden.
Nachfolgend liste ich ein paar Gedanken und Ideen zu Bewegungsangeboten mit und über den Atem auf, die ich selbst gerne in Gruppen anleite. Die Ideen entstammen Großteils aus meiner Praxis, die Impuls dazu kamen aus den zahlreichen Aus-und Fortbildungen, die ich schon besuchen durfte.

1. Am Boden liegen und den Atem fließen lassen, den Körper spüren, die Wärme der Luft in und um dich bewusst wahrnehmen.
Den Atemgeräuschen lauschen.
2. Ein inneres Bild zu deiner Atembewegung auftauchen lassen. Vielleicht siehst du eine Welle, die ans Ufer rollt und abschwillt, vielleicht ein Bild von sich im Wind wiegenden Blättern oder Bäumen. Sieh dir das Bild genau an und verbinde es mit deinem Atem.
3. Verbinde eine Bewegung mit der Dauer der Ein- oder Ausatmung. Hebe z.B. deinen Arm für die Dauer der Einatmung und lass ihn mit der Ausatmung wieder sinken. Beobachte wie lange dein Atem einströmt und verändere ihn nicht. Achte dabei darauf, dass die Bewegung erst dann endet, wenn auch deine Ein- bzw. Ausatmung endet.
4. Tanze oder bewege dich zu deiner Atemmusik. Egal wie, just do it!
5. Töne! Mach die Ein- bzw. Ausatmung hörbar. Nutze hier all deine kreativen Einfälle, töne auf Vokale oder Konsonanten, sprich ein Wort für die Dauer der Atmung, oder klopf Rhythmen. Kreativität ist grenzenlos.
6. Probiere aus, wie es ist für die Dauer einer Einatmung eine Pose einzunehmen und mit dem Wechsel zur Ausatmung in eine neue Pose überzugehen. Achte auch hier darauf, dass die Bewegung sich entwickeln kann und nicht statisch sein muss. Du kannst auch die Ebenen wechseln, vom Stehen ins Sitzen oder Liegen kommen, oder umgekehrt.
7. Male deinen Atem. Nimm Farbstifte oder Wachsmalkreide und male auf einem, wenn möglich, großen Papier am Boden oder an der Wand hängend, beidhändig und mit geschlossenen Augen, deinen Atem.
8. Vertanz die Linien, Bögen, Schwingen, Kreise und Punkte die bei deinem Atembild entstanden sind.
Das Wichtigste (und meist auch das Schwierigste) zum Schluss: BEWERTE ES NICHT!
Warum lade ich den Atem so gerne in meine Tanz-und Bewegungseinheiten ein?
Nun ja erstens ist er dein ureigener Grundrhythmus und er verbindet dich mit dir und deinem Körper. Das alleine ist schon mal Grund genug, den Atem so oft wie möglich aktiv wahrzunehmen.
Weiters kann die Fokussierung auf den Atem helfen dort anzukommen, wo ich gerade bin und ganz im Hier und Jetzt zu sein (und folgend auch zu bleiben).
Der Atem kann uns über sein fließendes Ein-und Ausströmen ermöglichen einen Bewegungsfluss zu generieren und zu erleben, z.B. in dem ich meine Bewegungen an meinen persönlichen Ein-und Ausatemrhythmus angleiche, oder Bewegungen für die Dauer der Ein- bzw. Ausatmung durchführe.
Das sichtbar machen von Atmung kann ein Gefühl für den eigenen Rhythmus ermöglichen und über diesen, mir bekannten, Eigenryhthmus, ist es oft leicht und spielerisch möglich in die Eigenbewegung und Bewegungsimprovisation einsteigen.
Also, warum heute nicht mal deinen Atem als Tanzpartner nutzen und dich bewusst auf deine Atmung konzentrieren, damit dein eigener Rhythmus in deiner Bewegung sichtbar wird!

Am 28.08.2021 startet mein
Workshop zum Kennenlernen bewegter Körperwahrnehmung und Tanzimprovisation
im Kraftplatz in Salzburg zum Schnupperpreis!
Infos zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es hier:
Bei diesem Workshop kannst du selbst die Verbindung zwischen Körper, Geist und dem Tanz erleben!
Ich freu mich wenn du dabei bist!
Ein bewegter Gruß