Woll'n wir einen Schneemann bauen?
Spotlight Kindertanz
Es schneit und viele Menschen und vor allem die Kleinsten unter uns, haben riesige Freude mit diesem Wetter. Wie bringst du nun aber die Schneefreuden in deinen Tanzsaal?

Ich möchte dir heute einen kleinen Reim vorstellen, den ich in meinen Kindertanzklassen gerne durchführe und der immer auf große Begeisterung stößt. Ich zeige dir auch, wie du den Reim in Form einer Geschichte vorab einführen und bewegen kannst um ganzheitlichen Tanz zu unterrichten.
Selbstverständlich kann der Reim dich
auch Zuhause bei deinen, oder befreundeten Kindern unterstützen. Ich zeige dir den Reim im Video in der ersten Position turn out, du kannst ihn aber zu jederzeit auch in der parallelen Fußposition durchführen.
Nun aber mal zurück zu den Basics. Die Geschichte.
EINFÜHRUNG/ KÖRPERERWÄRMUNG
Idealerweise hat es die Tage zuvor geschneit, oder aber du möchtest die Vorfreude auf den ersten Schnee erweitern.
Weil es nun so viel geschneit hat, möchten wir natürlich gleich raus und einen Schneemann bauen. Was brauchen wir hier für (Körper) Teile?
Hier kannst du nun gut mit einer kleinen Erwärmung starten.
Für den Schneemann/ die Schneefrau brauchen wir zuerst einen Unterkörper. Welche menschlichen Körperteile gehören dazu? Die Füße, die Beine, der Popo usw... Hier kannst du einen kleinen Bodyscan durchführen und die einzlenen genannten Körperteile nicht nur benennen, sondern auch bewegen, ausschütteln und mobilisieren.
So gehst du weiter, bis du die Arme, die Augen, die Nase, den Mund an den Schneemann gebaut hast und so auf spielerische und leichte Art und Weise dem ganzen Körper Aufmerksamkeit und Bewegung geschenkt.
ÜBUNG VERTIEFEN 2 POSITION, ÖFFNEN
Nun gehen wir wieder ins Haus und öffnen unser Fenster ganz weit um die Schneeluft zu riechen und den Schneemann zu betrachten.
In meinem kleinen Reim wird die zweite Position der Füße und Arme geübt. Du kannst in diesem Teil der Geschichte diese beiden Postionen aus dem Tanz genau einführen, üben und wiederholen. Das Bild des Fensteröffnens kannst du dir hier zu Hilfe nehmen.
KÖRPERGRENZEN
Die Sonne schneint heute ganz kräftig vom Himmel und wärmt alles um und in uns.
Dieser Teil der Geschichte bietet sich wunderbar an, die eigenen Körpergrenzen zu erfühlen. Immer wieder beobachte ich, dass sich viele Menschen ihrer eigenen Körpergrenzen nicht bewusst sind. Hier kann es eine tolle Möglichkeit sein, die eigenen Körpergrenzen aktiv wahrzunehmen, die Lage der einzelnen Körperteile, die Berührung über die warmen, sonnengetränkten Handflächen zu spüren. Außerdem finde ich es gaaanz wichtig mit Kindern an den eigenen Grenzen und Körpergrenzen zu arbeiten. Nicht nur für die eigene Psychohygiene. Sexuelle Übergriffe sind unfassbarerweise ein Thema und sich seines Körpers und seiner Grenzen bewusst zu sein, kann ein Schritt in Richtung Selbstbestimmung, Abgrenzung und Klarheit im Umgang mit dem eigenen Körper sein.
BEWEGUNGSQUALITÄT: SCHMELZEN, DURCHLÄSSIGKEIT
Zu guter letzt, durch diese kräftige Sonnenstrahlung, sehen wir den Schneemann schmelzen.
Schmelzende, durchlässige und geschmeidige Bewegungen können nun geübt werden. Hier bietet sich die Improvisation mit Musik wunderbar an. Leg ein Musikstück, das für dich diese Bewegungsqualitäten unterstütz auf und lass die Kinder in unterschiedlichen Positionen schmelzen. Lege dabei den Fokus auf die geschmeidige Bewegung und mach hier gern mit!
Nun hast du dich also ganzheitlich dem Reim zugewendet, den ich dir nun nicht mehr vorenthalten möchte. Wir starten in der ersten Postion turn out, wie erwähnt, kannst du hier aber auch parallel bleiben.
REIM
"Wir bauen uns einen schönen Schneemann
(wir heben unsere Arme in die erste Position aus dem Ballett, vor den Körper)
und öffnen das Fenster ganz weit.
(wir öffen Arme als auch Beine über das Tendu in die zweite Position aus dem Ballett)
Die Sonne scheint hell und wunderschön,
(wir heben die Arme in die 3 Position Ballett über dem Kopf, kann auch mit Relevè verbunden sein)
da schmilzt der Schneemann gleich."
(und schmelzen von oben über ein Plie und klopfen mit den Händen am Boden)
Spruch: Bianca Öhm-Klumaier
Wenn das noch nicht ganz einleuchtend war und zugegebenerweise ist hier die Verschriftlichung nicht die einfachste Methode, siehst du im Video meine Variante des Spruches im Turn out.
Die von mir gewählte Musik: Honky Tonky, von Kimbo Childrens Music
Die Zwischenteile können natürlich variabel gestaltet werden. Ich habe mich hier für eine Fortbewegung durch den Raum entschieden und 4 Posen, bei welchen die Kinder ganz frei und kreativ unterschiedliche Haltungen ausprobieren können.
Wie immer ist natürlich eine Vorarbeit notwendig, wenn du mit den klassischen Armpositionen, den Fußpositionen, dem Tendu und Relevè arbeitest. Den Kinder sollten zumindest die Begrifflichkeiten in Verbindung mit der Bewegung bekannt sein, bevor du diesen Spruch einführst.
Ziele und Benefits des Spruches
Üben und Festigen der ersten beiden Fußpositionen in Kombination mit den Armpositionen
Koordination: Füße und Arme machen zeitgleich eine Bewegung in unterschiedliche Richtungen.
Die Bewegungsqualität durchlässig, weich, geschmeidig wird spielerisch geübt, im Kontrast zu der aufrechten Haltung während der ersten drei Zeilen.
Rhythmusschulung: gar nicht so einfach, gemeinsam am Boden zu klatschen wenn der Schneemann/die Schneefrau geschmolzen ist. Viele Kinder klatschen sofort, weil sie es nicht erwarten können. Ein kleiner Prozess dies gemeinsam zu tun.
And finally macht es Spaß, weil Kinder meistens den Schnee und alles was damit verbunden ist lieben. Je nach dem in welcher Einrichtung du dich befindest, kannst du im Anschluss auch einen tatsächlichen Schneemann bauen.
Viel Freude beim Ausprobieren und lass mich doch gerne wissen, wie der Spruch in deiner Gruppe ankam.
Mehr zum Thema Kindertanz findest du hier: